Filter

Federkernmatratzen – klassischer Schlafkomfort mit stabiler Unterstützung

Federkernmatratzen gehören seit Jahrzehnten zu den bewährtesten Matratzentypen – und das nicht ohne Grund. Sie bieten eine ausgezeichnete Stützkraft, sind besonders atmungsaktiv und eignen sich hervorragend für Menschen, die ein eher festes Liegegefühl bevorzugen. Dank ihrer langlebigen Konstruktion sind sie eine verlässliche Wahl für dauerhaften Schlafkomfort.

Aufbau und Vorteile

Der typische Aufbau besteht aus einem Kern aus Metallfedern, die für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und gute Rückfederung sorgen. Dadurch bieten diese Matratzen eine stabile Liegefläche und eignen sich besonders für Personen, die nachts viel Bewegung brauchen oder gerne etwas fester liegen. Zusätzlich sorgt die offene Struktur des Federkerns für eine optimale Luftzirkulation – ideal für ein trockenes und hygienisches Schlafklima.

Unterschiedliche Varianten für individuelle Ansprüche

Von Bonell- bis Taschenfederkern: Je nach Typ unterscheiden sich Komfort und Stützwirkung. Besonders punktelastisch sind Taschenfederkernmatratzen, bei denen jede Feder einzeln in eine Stofftasche eingenäht ist. So passt sich die Matratze gezielt an den Körper an – ideal für Rücken- und Seitenschläfer. Der klassische Federkern bietet hingegen eine flächenelastische Unterstützung, die sich gut für Bauchschläfer eignet.

Langlebig, klimaregulierend und komfortabel

Dank ihrer robusten Bauweise gelten Federkernmatratzen als besonders langlebig. Sie behalten auch bei regelmäßiger Belastung ihre Form und bieten über Jahre hinweg zuverlässigen Komfort. Wer nachts stark schwitzt oder ein kühleres Schlafklima bevorzugt, profitiert besonders von der guten Belüftung durch den Federkern.